Ein Sohn der Stadt Chorhop ist der Magus gebürtig, nicht aber vom Geiste. Seine wohlhabenden Eltern konnten es sich leisten, Ancorp bereits in jungen Jahren privat unterrichten zu lassen und später - auf Empfehlung seiner Lehrmeister - nach Methumis an die Universität zu schicken. Die arkane Begabung des Jungen wurde allerding erst dort, an der Herzogenschule, entdeckt. Die logische Konsequenz war eine Ausbildung an der magischen Akademie.
Diese tadellose Fortführung seiner Ausbildung und seine makellosen Beurteilungen weckten in dem angehenden Adepten eine fundierte Arroganz und eine Eitelkeit, wie sie den anderen Scholaren kaum behagen konnte. Beliebt war Ancorp kaum unter seinen Mitschülern, ja und auch unter den Lehrmeistern kam der Verdacht auf, daß lediglich seine Etikette ihn davon abhielt, auch den Magistern gegenüber als der Besserwisser aufzutreten, der er im Grunde seines Herzens war.
Wie auch immer: Ancorp DeCorpa erfüllte den Lehrplan mit guten bis ausgezeichneten Qualitäten. Das war das einzige, was später zählen sollte. Der Adeptus wurde nach Beendigung mit zahlreichen Aufträgen bedacht, die zum Ziel hatten, dem DBA wichtige Informationen zuzuspielen. Anfangs machte ihm die Auftragsarbeit Spaß, und es war ihm recht gleichgültig, wem er damit Schaden zufügte. Mit fortschreitender Zeit wurde der Befehlston immer harscher, denn immer mehr drang er in die Tiefen der Staatsgeschäfte ein.
Die Realität holte ihn ein, als ihm seitens des DBA Schwierigkeiten drohte. Unvermittelt hatte er feststellen müssen, wie wenig sein Wort galt und wie nichtig sein Einfluß tatsaächlich war. Der Traum einer großen Karriere war jäh beendet. Die Erkenntnis brach seine Eitelkeit auf und führte den Magus in eine Sinnkrise, die schließlich darin mündete, daß er seine Gildenzugehörigkeit konvertierte und sich seinen bisherigen Befehlshabern entzog.
Aus Furcht vor Repressalien ersuchte er um Aufnahme im Ordo Defensores Lecturia und verließ das Horasiat. Ancorp konzentrierte sich ganz auf die Ordensarbeit, die ihm eine völlig neue Perspektive eröffnete. Fortan war er auf der anderen Seite der Sprechsprechung, und versuchte nun diejenigen in ihrem Tun zu behindern, zu denen er zuvor im weiteren Sinne selbst gehört hatte. Bald schon bat er um die Aufnahme in den inneren Zirkel.
Seine Erfahrungen in der Informationsbeschaffung und den rechtlichen Gegebenheiten war von großem Wert und qualifizierten den Magus für den Justiziarsposten. Sein eigener Fall stand ihm mehrmals schon Pate für andere Angelegenheiten.