Das Nachrichtenarchiv der Provinz Vallusa


PERAINE 1022 n.BF = 29 H.


PHEX 1022 n.BF = 29 H.


Bekanntmachung
Domus Vadi Perainiensis, Provincia Vallusa:
Der als Kundschafter und Ordenskurier tätige Frater regularius Marius Timerlan stellte Antrag auf Aufnahme in den inneren Zirkel des Ordens. Vielen Mitgliedern dürfte Magister Timerlan nicht zuletzt auch wegen seiner Verdienste um die Befreiung der Pentagramm-Akademie zu Rashdul bekannt sein, dessen umsichtige Planung Grundlage für den Erfolg der gefährlichen Mission war.
Die Zeremonie zum Eintritt in den inneren Orden fand am Rande eines Treffens im tobrischen Ebelried am 05. PHE statt. Dem Statut des ODL entsprechend wurden mit Gratius Zoryan Sturmfels und Honorius Magister Falke die beiden erforderlichen Bürgen gefunden, so daß die Erhebung ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte.
Mit der Aufnahme in den inneren Zirkel des Ordo Defensores Lecturia verbunden wurde Honorius Timerlan nunmehr als Ordensmeister in das Ordenshaus Perainefurten berufen, wo er fürderhin die Ausbildung der in den Schwarzen Landen tätigen Einsatzkräfte überwachen wird.

gegeben zu Perainefurten am 06. PHE 29 Hal
Frater Regularius Brander Flaxlandtner, Kämmerer

TSA 1022 n.BF = 29 H.


FIRUN 1022 n.BF = 29 H.


Bekanntmachung
Domus Ordinis Arcis Firunis, Provincia Vallusa:
Das Domus Arcis Firunis verliert im Zuge der kontrovers diskutierten Strukturreform des ODL mit sofortiger Wirkung den Status eines Ordenshauses. Alle gemeinen Ordenschgeschwister des Domus unterstehen fürderhin direkt der Ordensburg in Vallusa.
Das Capitulum Arcis Firunis ist aufzulösen, die Rälichkeiten bleiben im Besitz des Ordens, das Archiv und die Gelder sind der Ordensburg zu übergeben, die Zeug- und Rüstkammer verbleibt zur Hälfte vor Ort, die andere Hälfte sei dem Domus Gerasimis zu übergeben.
Das Capitulum Domus wird aufgelöst. Cubicularia Beatha auf der Tann ist versetzt ins Domus Balihorum, wo sie weiterhin als Kämmerin tätig sei. Defensoria Jylinde Ehernhand ist versetzt in das Ordenshaus Vadi Perainiensis, wo sie sich als Marschallin um die verantwortungsvolle Aufgabe der Frontverteidung gegen die Horden Galottas widmen wird. Desweiteren sei Archivaria Yale Kirsinske zurückversetzt ins Domus Arenae Vorticis. Dorten sei ihr nunmehr das Amt der Marschallin beschieden. Iuratia Madana Sylasha ist aufgefordert, sich in der Burg Vallusa einzufinden.
Magister Ordinis Sindan Olvinklamm bleibt bis auf weiteres im Sinne eines Consularius in der Niederlassung Arcis Firunis tätig, um Anlaufpunkt für Bedürftige im Sinne des Ordensstatuts zu sein und den Kontakt zum Orden der Jagd zu Ask zu pflegen!

gegeben zu Vallusa am 22. FIR 1022 n.BF. (29 Hal)
Spelmus Crocter, Secretarius Primus Vallusae im Auftrage des Cubicularius Magnus, Rahjadan Peresen

Bekanntmachung
Castellum Ordinis Vallusa et Domus Ordinis Balihorum, Provincia Vallusa:
Im Zuge anstehender Neubesetzungen vakanter Stellen, gibt die Ordensburg Vallusa hiermit kund und zu wissen, daß Frater honorius Rahjadan Peresen in das Amt des Großkämmerers der Provinz Vallusa berufen ist. Ordensbruder Peresen ist gehalten nächst möglich in Vallusa aufzuscheinen und sein neues verwantwortungsvolles Amt zu anzutreten.
Die dadurch in Baliho vorübergehend entstehende Vakanz mag bis zur Neubesetzung von Regularia Girte Helmisch, Hausarchivarin, ausgefüllt werden.

gegeben zu Vallusa am 6. FIR 1022 n.BF. (29 Hal)
Spelmus Crocter, Secretarius Primus Vallusae

HESINDE 1022 n.BF = 29 H.


Meldung
Castellum Ordinis Vallusae, Provincia Vallusa:
Die Lage entlang der östlichen Front bleibt weiterhin gespannt-ruhig. Von Übergriffen oder Gefechten wurde schon seit längeren nicht mehr berichtet, obwohl vor wenigen Wochen noch Gerüchte von erneuten feindlichen Truppenbewegungen zu hören waren. Dies aber bezog sich vor allem auf den Bereich Mendena, den direkten Einflußbereich Xeraans also, was somit ausschlaggebend war für den Entsatz der beiden G.G. aus der Ordensburg.
Von besagten Grauen Garden fehlt neuere Kunde, so daß über den Erfolg der Mission noch immer keine verläßlichen Informationen vorliegen. Während das begleitete Sturmbanner längerfristig in Ilsur stationiert bleiben soll, ist ein permanentes Verweilen des ODL in Ilsur - verbunden mit einer regulären Neubesetzung des Ordenshauses - vorerst nicht geplant.

Meldung
Domus Ordinis Gerasimis, Provincia Vallusa:
Erneut zeigen sich dunkle Schatten in den Reihen des ODL! Möglicherweise steht dem Ordo Defensores Lecturia ein weiterer schwerer Schlag bevor, wenngleich auch zum jetzigen Zeitpunkt keine Gewißheit herrscht. Doch wie aus der Ordensburg Vallusa gemeldet wird, ist der Kontakt zum Ordenshaus in Gerasim möglicherweise abgebrochen.
Die vor zwei Madaläufen übersandte Einladung zum Consilium Defensoribus blieb ohne Wirkung, der Stuhl der Marschallin - Rahjane Bruckbauern - leer. Da zudem kein Kurier aus Gerasim von den Gründen der Marschallin kündet, wurden die beiden nächstgelegenen Ordenshäser in Norburg und Donnerbach prophylaktisch in Kenntnis gesetzt Das Consilium Defensoribus wird unterdessen planmäßig fortgesetzt. Wie der Zufall will hält sich zur Zeit Soror gratia Mag. Lialin Jadrasdottir aus dem Domus Gerasimis zu Fortbildungszwecken in Neersand auf. Sie zeigte sich besorgt über das Ausbleiben der Marschallin. Zwar gab es aus ihrer Sicht keine außgewöhnlichen Vorfälle in Gerasim zur Zeit ihres Aufbruches, wohl aber kann sich die Gnadenschwester an eine unerwartete und nichtbegründete Absenz des Ordensmeisters Frater honorius Mag. Kharlann Eldaran erinnern.
Ob ein Zusammenhang besteht, bleibt fürderhin unklar. Möglicherweise handelt es sich lediglich um eine Verkettung unglücklicher Umstände.

BORON 1022 n.BF = 29 H.


TRAVIA 1022 n.BF = 29 H.


Meldung
Castellum Ordinis Vallusae:
Was bereits viele Ordensgeschwister vermutet haben, hat sich nunmehr bestätigt: die beiden G. G., die im scheidenden EFF mit geheimer Order Vallusa verließen, befinden sich im besetzten Tobrien.
Die G. G. unter Arlin von Gareth war als Begleitung des Sturmbanners gemeinsam mit diesem von der Ordensburg aus mit der Limbus über die tobrische See eingeschifft worden und einige Meilen nördlich der befreiten Stadt Ilsur an Land gegangen. Soror gratia Ad. Min. Mara-Laosin konnte vermittels Verständigungsmagie Kunde vom Erreichen der Stadt geben. Von einer Konfrontation allerdings war die Rede, offenbar mit einem Algendämon, der einem der Sturmbannersöldner das Leben kostete. In den Reihen des ODL sind bisher keine Verluste zu vermelden!
Die Großmeisterin verkündete ergänzend, daß Frater regularius Magister Surkan Sandström vorerst mit der Leitung des Domus Ilsuritis betraut sei, bis sich eine zufriedenstellend sichere Situation in der Stadt konsolidiert hätte.

Ordensbeschluß
Castellum Domusque Ordinis Provinciae Vallusae:
Zur gründlichen Klärung des Status quo in den durch die schwarzen Besatzer gefährdeten Gebiete, sind die Ordensmarschälle ausnahmslos aufgefordert sich zum 1. HES 1022 n. BF (29 Hal) in Neersand einzufinden.
Auf diesem Consilium Defensoribus soll die derzeitige Lage entlang der Grenzgebiete erörtert, wie ebenso auch die personelle Situation der Provincia erfaßt werden, um notwendige Maßnahmen zur Erhaltung der Schlagkraft des Ordens einleiten zu können. Gleichzeitig soll über die Neubesetzung des Marschallsamtes zu Neersand beraten und entschieden werden. Großmarschall Tomté Haraldsson ist mit der Leitung des Consiliums beauftragt.
Gegeben zu Vallusa im TRA 1022 n.BF. (29 Hal) im Auftrage ihrer Spektabilität,
Spelmus Crocter, secretarius primus Vallusae

Bekanntmachung
Domus Ordinis Arcis Firunis, Provincia Vallusa:
Gar viele Ämter in den Capituli domorum der Provinz Vallusa sind unbesetzt, denn viele Ordensgeschwister bezahlten den Einsatz gegen den Weltenverderber mit ihrem Leben.
In Norburg soll nun Abhilfe geschaffen werden. Wie von der Großarchivarin Girta Vel'Arben bestätigt wurde, wurde der Bitte des Magister Ordinis Sindan Olvinklamm entsprochen, in Ermangelung geeigneter Kanidaten aus eigenem Hause aus höherer Instanz heraus das Amt der Archivarin neu zu besetzen. Das Amt war seit dem schändlichen Verrat der Überläuferin Letzka Tjeffke vakant geblieben.
Nachfolgerin wird Yale Kirsinske, eine ausgebildete Schwertkäpferin mit Ambitionen zu historischer Recherche. Die offizielle Amtübernahme wird am 1. BOR 1022 n. BF (29 Hal) erfolgen, allerdings befindet sich die designierte Archivarin bereits auf dem Weg nach Norburg, um möglichst bald Einsicht in ihre zukünftige Arbeit zu bekommen.

Meldung
Castellum Ordinis Vallusae, Provincia Vallusa:
Wie bereits angekündigt, hat auch die zweite in Bereitschaft versetzte Graue Garde im beginnenden TRAvia 1022 n. BF. (29 Hal) die Ordensburg unter dem Kommando des Frater regularius Arlin von Gareth verlassen. Offenkundig dient die Graue Garde als quasi magische Bedeckung einer größeren Söldnereinheit des Sturmbanners.
Weiterhin herrscht beharrliches Schweigen über das Ziel! Um eine unbeabsichtigte Gefährdung der Grauen Garden durch warnende Informationen an den Feind zu vermeiden, werden von Seiten des Capituli Magni keine genauen Angaben gemacht - daß es sich um einen brisanten Einsatz im besetzten Tobrien handelt, gilt allerdings nunmehr als sicher!

EFFERD 1022 n.BF = 29 H.


Meldung
Castellum Ordinis Vallusae, Provincia Vallusa:
In den späten Abendstunden des 10. EFF 1022 n.BF. (29 Hal) erging Marschbefehl an zwei Graue Garden; bereits am nächsten Morgen soll die erste Gruppe als Vorhut unter dem Befehl von Frater regularius Magister Surkan Sandtström per Schiff mit zunächst noch geheimgehaltenen Ziel aufgebrochen sein. Die Zusammensetzung der Cohors aus Kämpfern und Wildniskundigen deutet verstärkt auf einen Vorstoß in die Schwarzen Lande hin, bestätigen wollte diese Vermutung bislang niemand. Die zweite Cohors soll, unter der Führung des Frater regularius Arlin von Gareth in Kürze nachfolgen.
Die Brisanz der Mission ist unverkennbar, da mit den aufgebotenen zehn Ordensmitgliedern die Ordensburg Vallusa bis auf Minimalbesetzung entblößt ist. Es sei aber bereits darüber nachgedacht worden, für die Zeitdauer des Feldeinsatzes Ordensgeschwister aus dem Ordenshaus Neersand abzuziehen!

Zwischenbericht
Domus Ordinis Festi, Provincia Vallusa:
Bestrebungen, die Interessen des ODL in den freien Städten des Bornlandes wirkungsvoller vertreten zu können, sollen durch die Entsendung dreier Ordensgeschwister in den Weiten Rat der Stadt Festum nach der nächsten Wahl unterstrichen und vorangetrieben werden. [Anm.: Zum Wahlmodus siehe: "Das Land an Born und Walsach", p. 128] Die Finanzierung wenigstens eines Mandates darf nach Auskunft des Kämmeres, Alarion Plotz, als gesichert betrachtet werden!

Festum im EFF 1022 n. BF. (29 Hal)

PRAIOS 1022 n.BF = 29 H.


Ordensbeschluß
Domus Ordinis Arcis Aquae, Provincia Vallusa:
Das Ordenshaus zu Wasserburg ist wegen eklatanter Unterbesetzung der Ordensprovinz Vallusa mit sofortiger Wirkung aufzulösen! Überlebende der Schlacht an der Trollpforte, die dem Domus Ordinis Arcis Aquae zugeteilt waren, fallen mit ebenfalls sofortiger Wirkung der Castellum Ordinis Vallusae zu und sind hiermit aufgefordert, ebendort vorstellig zu werden.
An den Kämmerer ergeht Befehl, die mobilen Besitztümer des Ordens in dem Castellum Maximum Ordinis Perricorum zu überführen. Der Archivar möge seinerseits alsbald die Bibliothek und alles übrige Schriftgut in das Castellum Ordinis zu Vallusa überstellen!
Magistra Ordinis Zehta Ealanar zu Tikaris bleibt weiterhin verschollen, ergo bleibt weiterhin unklar, welches Schicksal die Ordenshausleiterin ereilt haben mag! Wer die Ordenshausleiterin in den Tagen der Schlacht oder hernach gesehen hat, gebe Kunde davon an die Großmeisterin Llezean von Vallusa!
Selbiges gilt für Magistra Ordinis Ysiliae, Peridophyta, welchselbige seit dem Falle der Stadt Ysilia verschollen ist. Es ist das Schlimmste anzunehmen!
Gegeben zu Vallusa im PRA 1022 n.BF. (29 H.) im Auftrage ihrer Spektabilität,
Girta Vel'Arben, Provinzial-Archivarin