Borris Fjellhallern

(Kämmerer zu Rommilys)

Borris Fjellhallern nahm über die Phexkirche einen ungewöhnlichen Weg in die Lehre und Ausbildung im Handelswesen. Die Eltern selbst merkten lange Jahre nichts von dem quasi Doppelleben ihres Jungen, der sich zwar oftmals außer Haus befand, aber doch immer wieder gute und vor allem glaubhafte Gründe für sein Fortbleiben vorzubringen wußte. Als er eines Tages eröffnete, daß die Kirche des listigen Fuches ihm ein Stipendium an einer Handelsschule gewähren würde, fielen die tobrischen Kürschnersleut' gar aus dem Häuschen.
Doch auch jetzt erzählte Borris nur die halbe Essenz der Beweggründe. Er besuchte also die Schule in Greifenfurt und bekam hie und da vereinzelte Unterweisungen auch in anderen Fertigkeiten der Phexdienerschaft, doch zur Weihe sollte er nicht gelangen. Das aber strebte er auch gar nicht an, wenngleich auch sein Phexglaube immer wieder gestärkt wurde! Doch über diese Kreise bekam er Kontakt zu einer anderen Organisation, die sich auch gerne phexischer Mittel bediente, und die so geheim ist, daß seine Tätigkeit dafür niemandem im Orden bekannt ist, nicht einmal der Ordensmeisterin selbst!

Jene Organisation war es, die letztlich den Kontakt herstellte zum Ordo Defensores, denn alleine schon die räumliche Nähe erforderte sichere Erkenntnis darüber, mit wem man es dort überhaupt zu tun hätte! Daß der Agent bis ins Capitulum vordringen würde, war primär nicht vorgesehen, stellte aber eine optimale Informationsquelle dar. Seither geht Borris seinen Ordensgeschäften nach, wie jedes andere Ordensmitglied auch.
Was passieren wird, sollte eines Tages die Tarnung des Kämmerers auffliegen, läßt sich nur schwer vorhersagen. Allerdings scheint es bekanntermaßen noch andere Agenten im ODL zu geben, von denen zumindest das Consilium Summum Kenntnis hat. Für Borris Fjellhallern ist der Dienst zur Gewohntheit geworden, und mittlerweile hat er an seiner ODL-Tätigkeit auch so viel Freude gewonnen, daß er seinen Einsatz am Ordenshaus Rommilys sehr zu schätzen gelernt hat!