Zunächst begibt sich der Reisende in die zahllosen kleinen Gassen, überquert einige der vielen Basare, spaziert über viele Brücken und durchschreitet zahlreiche Türme und Bauten, die als Verbindungspunkte zwischen den Brücken stehen. Auf seinem Weg sieht er einige für Fasar typische Dinge, von vielen Kindern belagerte Geschichtenerzähler, bunt gekleidete und teilweise auch verschleierte Frauen, laut schreiende und dabei wild gestikulierende Händler, dunkel gekleidete scheinbar zwielichtige Gestalten und stolze tulamidische Reiter.
Irgendwann steht er dann vor einem recht imposanten Gebäude aus weiß getünchtem Sandstein. Es scheint aus zwei sich in der Mitte berührenden Türmen zu bestehen, die von oben betrachtet im Grundriß nahezu eine acht darstellen müßten. Diese Türme sind beide etwa 20 Schritt hoch und laufen nach oben hin leicht spitz zu. Zwischen den beiden Türmen befindet sich ein großes hölzernes Tor über dem in goldenen Lettern die Aufschrift "Ordo Defensores Lecturia" zu lesen ist.
In einer Höhe von etwa 15 Schritt sind die beiden etwa 3 Schritt voneinander entfernten Türme durch eine Brücke miteinander verbunden. Von dem linken Turm führt auf gleicher Höhe eine weitere Brücke zum nahe gelegenen Rahjatempel Fasars. Bis zum 1. Geschoß schließen sich an die Turmaußenseiten noch jeweils ein weiterer Gebäudeteil an, der allerdings oberhalb des 1. Geschosses durch ein Flachdach abgeschlossen wird.
Im Inneren des Ordenshauses befinden sich zunächst die Unterkünfte für die dort einquartierten Grauen Garden. Davon halten sich zur Zeit vier im Hause auf, die jeweils in Gruppenquartieren untergebracht sind. Zudem gibt es zwei weitere Räume, in denen je eine Graue Garde Platz finden würde, diese stehen zur Zeit allerdings leer.
Die Mitglieder des Hauskapitels sind in Einzelzimmern untergebracht, von denen es noch 3 weitere als Gastquartiere gibt. Der Hausleiter besitzt ein Privatgemach im rechten Turm das sich über zwei Ebenen erstreckt. Außerdem sind in den Türmen die Bibliothek, die Arbeitszimmer und der Versammlungsraum untergebracht. In den beiden anliegenden Gebäuden befindet sich zudem das Labor, die Küche, der Speisesaal, das Archiv und die Waffenkammer.
Alles in Allem ist für den Betrachter schon recht deutlich zu erkennen, daß Fasar wohl mit zu den größten Ordenshäusern des Ordens gehört.
Meisterinformationen:
Im Keller des Turmkomplexes existiert ein geheimer Durchgang, durch den man in die Bannakademie Fasars gelangen kann. Die Existenz des Ganges ist allerdings nur dem Hauskapitel und dem Hausleiter bekannt, da der Standort der Akademie geheim ist.
Das Ordenshaus Fasar hat sich insbesondere darauf spezialisiert, Wissen und Informationen zu sammeln. Seien es entweder Neuigkeiten über die Erhabenen, die in Fasar unter Umständen überaus wichtig sein können, oder aber die neuesten Kenntnisse über das Heptarchat Oron.
Eben mit Oron beschäftigt sich das Haus Fasar intensiver. Das kann zum einen die Versorgung von geflohenen ehemaligen Bewohnern dieser Region sein, oder aber gezielte Expeditionen hinter die feindlichen Linien. Die bei solchen Unternehmungen gewonnenen Erkenntnisse werden dann dazu genutzt, mögliche Maßnahmen gegen den Feind zu entwickeln.
Zudem versucht das Ordenshaus in Fasar natürlich auch die Bannakademie zu unterstützen, da diese einen recht schweren Stand gegen die AlŽAchami in Fasar hat. Die Zusammenarbeit zwischen der Bannakademie und dem Ordenshaus ist sehr gut, was zuletzt auch dadurch zustande kommt, daß der Hausleiter Lordarion ya Sandro zugleich auch Lehrmeister an der Akademie ist und somit eine gute Verbindung bietet.