Begibt man sich auf der Oststraße vom Seeufer kommend in Richtung
Stadtmitte und biegt vor dem Rahjatempel in Richtung Tiergarten ab, so
gelangt man hinter der Halle des Quecksilbers, drei Häuser neben dem
Drachenmuseum, an ein reinlich wirkendes Eckhaus aus Backsteinen. Die vier
verschlungenen Stäbe im Schlußstein über dem Eingang weisen darauf hin,
daß sich hier die örtliche Niederlassung des ODL befindet.
Im Erdgeschoß befinden sich Räume in denen sich die Mitglieder des ODL treffen und beraten können, eine kleine Küche sowie ein Salon in dem Gäste wie
Mitglieder ihre Mahlzeiten einnehmen können und der auch für Festumer
Verhältnisse als repräsentativ genug gelten darf, um darin informelle
Treffen und Vorträge aller Art abzuhalten. Im ersten Stock befinden sich
sechs Gästezimmer, die derzeit alle mit Standesgenossen belegt sind, denen
es möglich war, aus den Schwarzen Landen zu fliehen. Außerdem befindet sich
eine kleine aber wohlsortierte Bibliothek auf dem Stockwerk. Unter dem Dach
sind noch zwei Diener sowie der Koch und Hausmeister Waslav Meskinnske
untergebracht.
Das relativ kleine Ordenshaus in Festum hat sich natürlich dem Schutz
grauer Magier und Akademien verschrieben, versucht aber zusätzlich noch den
Informationsaustausch zwischen den drei Bornländischen Akademien, dem Roten
Salamander sowie der HESinde-Kirche zu verbessern, um ein wirksameres
Vorgehen gegen die borbardianische Bedrohung in Nord und Süd zu
ermöglichen. Ziel ist es, einen Arkanen Rat zu schaffen, der dem Adelsmarschall in Fragen der arkanen Abwehr beratend zur Seite stehen kann.
Als schwierig gestaltet es sich gegenwärtig noch, die Halle des Lebens und die Schule der Beherrschung zusammen an einen Tisch zu bringen, da hier noch große Differenzen in Lebens- und Lehrfragen zu bestehen scheinen. Ein weiteres wichtiges Anliegen des Hauses ist es, Kriegern und Offizieren des Bornländischen Heeres oberflächliche Einblicke in Kampf- und Borbardianermagie zum Zwecke der besseren Selbstverteidigung zu
ermöglichen.
In den Ordensräumen wird zu diesem Zweck gegen geringes Entgeld ein Seminar mit dem Titel, "Grundlagen der combattiven arkanen
Kunst zum rondragefälligem Gebrauch fürs Kriegsvolk", abgehalten.
Vermittelt werden Zaubergesten, sowie Lautsprache und Möglichkeiten, wie
man sich am besten mit dem Stahl in der Hand seiner Haut erwehrt, sollte
man einem Magier oder Daimoniden gegenüberstehen. Zulassungsvorraussetzung
ist natürlich eine entsprechender Leumund und die Zugehörigkeit zu
Einheiten des Heeres oder der Marine.