Ordenshaus Perainefurten

(Domus Ordinis Vadi Perainiensis)

Lage und Räumlichkeiten

Das nun vor einigen Götterläufen neu eingerichtete Ordenshaus ist, im Vergleich mit solch erhabenen Residenzen wie in Anchopal oder Perricum, mit einem Wort zu beschreiben - eine Bruchbude (auch wenn insbesondere Bruder Flaxlandtner auf diese Bezeichnung sehr heftig reagiert)! Auf dem Gelände eines ehemaligen Gutshofes, der von Plünderern in Brand gesteckt wurde, nachdem dessen Besitzer vor dem Feind geflohen war, steht seit kurzer Zeit eine große Blockhütte. Diese Hütte ist der letzte Vorposten des Ordens vor dem besetzten Tobrien.
Ward diese noch vor zwei Götterläufen das einzige Gebäude, so steht nun bereits ein Anbau dort. Das gibt dem Ordenshaus zwar keinen besonderen Stil, dafür aber den Bewohnern so etwas wie Luxus. Immerhin sind dort Fechthalle, ein kleiner Lehrraum, Stallungen für die Ordenseigenen sechs Pferde, sowie die neuen Schlafräume für die Gardisten untergebracht.
In den winzigen Dachkammern, die als Quartiere des Hauskapitels und des Ordenshausleiters dienen, läßt sich zwar eine persönliche Note, aber kein überflüssiger Reichtum finden. Die Arbeitszimmer hingegen sind so gut eingerichtet, wie es angesichts der Situation nur eben geht. Militärische Karten Tobriens, die ständig aktualisiert werden, hängen an den Wänden, die äßerst wenigen aus Ysilia geretteten Dokumente sind bereits archiviert und werden in enger Zusammenarbeit mit dem Militärstab des tobrischen Herrscherhauses sowie Hofmagus Thiomar Thiolec ständig ergänzt. Es existiert sogar eine Bibliothek (zum größten Teil aus dem Privatbesitz Magister Timerlans) und, abseits vom eigentlichen Ordenshaus, eine gutgesicherte Hütte für alchimistische Experimente und Analysen.
Der ehemals einzige große Raum der Hauses wurde geteilt und somit sind Speiseraum und Versammlungsort getrennt worden, zwar sind beide Räume etwas kleiner, dafür riecht es aber nicht vor jeder Besprechung nach dem Gekochten. Der ganze Stolz des Ordenshauses ist die Meditationskammer, die mit einem kleinen Gemälde geschmückt ist. Auf diesem ist Rohal der Weise abgebildet, zu seinen Füßen ein Einhorn und über seinem Haupt die Sternbilder von Fuchs und Schlange.

Tätigkeitsfeld

Im Ordenshaus erhalten Ordensmitglieder, die für einen Einsatz in den besetzten Gebieten abkommandiert wurden (aber ebenso auch Freiwillige), den letzten Schliff, so daß man das Ordenshaus Perainefurten sicherlich als Ausbildungslager des Ordens für Missionen in die Lande Transysilien, Xeraanien und die Warunkei sehen kann. Während Marschall von Weidenbrück über die aktuelle militärische Lage informiert, klärt Archivar Sturmfels sie über die Finten und hinterhältigen Tricks des Gegners auf.
Seit Magister Timerlans Ernennung zum Ordenshausleiter werden regelmäßige Treffen des Hauskapitels mit Vertretern des tobrischen Herzoghauses (insbesondere Magister Thiolec) abgehalten, um über die neuesten Entwicklungen zu diskutieren, Erkenntnisse auszutauschen und Pläne zu beraten.
Die wenigen ständigen Mitglieder des Ordenshauses sind nicht nur dazu angehalten, stets ihr arkanes und kämpferisches Potential auszubauen, sondern auch den Menschen, den Opfern des Krieges, unmittelbar zu helfen. So sind sie häufig auch im Spital anzutreffen, wo ihre arkanen Mittel die schlichten Kenntnisse der Medici und das heilige Wirken der Perainegeweihten aufs vortrefflichste ergänzen.

Meisterinformationen:

Den Feinden ist die Existenz der Ordensniederlassung nahe der Front ein besonderer Dorn im Auge. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, herauszufinden, daß hier viele wichtige Informationen zusammenlaufen, die aufgrund der vergleichsweise provisorischen Situation des Hauses geradezu einladende Wirkung auf den Feind haben (wie erst jüngst durch einen unrühmlichen Spionagefall deutlichst bewiesen wurde).
Neben den offensichtlichen Abläufen zwischen ODL und Beraterstab der Provinz und den öffentlichen, teilweise gemeinsamen Übungen läfen neuerdings auch unregelmäßige Treffen und Lektionen in Phexens heimlichen Stunden ab, deren Koordination dem Archivar und dem Marschall gleichermaßen obliegen.
Hochgeheime Treffen zwischen hochrangigen Ordensgeschwistern und höchlichst geheimen Agenten der Wolfsfährte oder Übungen zur Vorbereitung auf arkan-militärische Spezialeinsätze werden dabei in willkürlichem Wechsel mit einfachem Basisdrill gesetzt, um dem Feind ein weiteres Spionieren noch schwerer zu machen.

Verwendung im Spiel

Das Ordenshaus, dient Helden, die Missionen in die besetzten Lande unternehmen, hervorragend als Informationsquelle. Ebenso kann es als Auftragsgeber fungieren, wenn mal wieder zuwenig Ordensgeschwister zur Verfügung stehen. Dabei darf jedoch nie vergessen werden, dass man zwar das Oberflächliche des Ordenshauses sieht, aber hinter die wahren Geheimnisse nie kommen wird.

Das Hauskapitel


Ordensmeister: Frater honorius et illustris Magister Marius Timerlan
      Geb.: 13. PRA 5 v.H. in Seshwick
      Ausbildung: Academia Mutanda Lowangiensis
      Spezialgebiet:

Kämmerer: Frater honorius et meritus Brander Flaxlandtner
      Geb.: 10. PRA 14 v. H. in Uhdenberg
      Ausbildung: Stadtkommandantur Uhdenberg
      Spezialgebiet: Transportsicherung

Marschall: Frater honorius et meritus Argon von Weidenbrück
      Geb.: 9 v.H. in Zweimühlen
      Ausbildung: Kaiserlich-garethische Kriegsakademie zu Wehrheim
      Spezialgebiet: Spezialeinsätze von Kommandoeinheiten

Justiziar: Frater honorius et meritus Alrik Sturmfels
      Geb.: 2. RAH 4 Hal in Perricum
      Ausbildung: autodidaktisch
      Spezialgebiet: unauffällige Informationsbeschaffung

Archivar: Frater honorius et meritus Magister Leporello
      Geb.: 17. FIR 7 v.H. in Trallop
      Ausbildung: Seminar der elfischen Verständigung zu Donnerbach
            und Akademie der geistigen Beredsamkeit zu Ilsur
      Spezialgebiet: theoretische und analytische Verständigungsmagie

Weitere Ordensmitglieder:
      Soror honoria et dedicata Adepta maior Aldriane ya Travell
      Soror regularia Yadvide Stammhauer
      Frater regularius maior Serkan ben Brahim
      Frater regularius maior Adeptus Minor Stevano di Berentzo
      et ceteri ceteraeque