Ordenshaus Drôl

(Domus Ordinis Drôlis)

Lage und Räumlichkeiten

Lageplan Das Domus Drôlis gehört mit einer zugehörigen Besetzung von 12 Personen zu den kleinen Häusern, zumal im Mittel nur jeweils die Häfte der Mitgleider auch tatsächlich anwesend ist. Die Unterkünfte der Stammmitglieder werden darob auch für durchreisende oder temporär logierende Mitglieder mitbenutzt - etwa für die Verweildauer einer Gardenleiter-Ausbildung!
Diese Unterküfte befinden sich zu ebener Erde zusammen mit Küche, Vorratskammer und was dergleichen mehr in ein Haus gehört. Die Gemächer der Capitularien befinden sich darüber. Sie alle werden von einem Korridor umlaufen. In der Mitte der Gemächer aber befindet sich das Konferenz-Zimmer, in denen die hausüblichen Beratungen und Besprechungen stattfinden. Der restliche Platz in diesem Stockwerk wird von der Rüstkammer, einer kleinen Ausbesserungswerkstatt, und der gemeinsamen Archiv- und Schatzkammer eingenommen.
Direkt unter dem Dach können auf größerer Fläche Kampfübungen abgehalten werden. Meist läuft das auf die elementaren Übungen hinaus, größere Lehrstunden, die jeweils eine potentielle Grauen Garde betrifft, werden in der Regel außerhalb der Stadt durchgeführt. Die Kammerwände unter dem Dach sind ringsum wattiert, so daß die Lehreinheiten mit aller Härte durchgeführt werden können. Aber auch für Meditationen und den Tanz der Mada eignet sich die Kammer.
Für die Gardenausbildung greift der Marschall gerne auf eine andere Möglichkeit zurück: Der ODL besitzt in einem nahen Waldstück ein wildwucherndes Areal, daß sich hervorragend zur Simulation heimtückischer Fallen und Hinterhalte eignet. Behelfsmäßig errichtete Hütten und Mauern dienen der Veranschaulichung beispielhafter Einsatzsituationen. Einige der ständig anwesenden Ordenskämpfer werden bereits als feste Einheit eingeteilt, die von einem zukünftigen Gardenleiter befehligt werden muß. Auf diese Art werden Fehleinschätzungen und falsche Entscheidungen plastischer und somit eindrucksvoller aufgezeigt!

Aufgabenschwerpunkte

Drôl unterscheidet sich wenig von anderen Ordenshäusern des ODL. In dem zu den kleineren Domus zählenden Gebäude steht sicherlich die Konfrontation im Vordergrund, und dementsprechend werden in Drôl Ausbildung und Unterweisung combattiv ausgerichtet. Mit Movert von Gesroth hat ein vorzüglicher Taktiker das Heft in der Hand, was die Ausbildung an der Waffe angeht. Und bei von Gesroth heißt das, nach Möglichkeit nicht von der Waffe Gebrauch machen zu müssen, doch wenn nötig, dann mit Präzision und Geschick.
Auch die Ordensmeisterin selbst achtet auf eine solide Kampfausbildung. Als Schülerin der Halle des vollendeten Kampfes heißt dies insbesondere wechelseitig die Vorteile und Schwächen des bewaffneten und magischen Kampfes zu kennen, damit jeder Graugardist weiß worauf er sich im Notfall verlassen darf. Die Kombinatio dieser Spielarten des Kampfes hat sich mittlerweile zu einem Spezialgebiet des Marschalls entwickelt, und er wird nicht müde, stets neue Fallbeispiele zu ersinnen, mit denen er die Ordensgeschwister konfrontiert.
Die Qualität dieser Kampf- und Taktikschulung ist in Ordenskreisen weithin gerühmt - und ist wohl auch ein Unterpfand dafür, daß man es in Drôl mit den rohalschen Schriften und Lehren nicht gar so genau nimmt - so daß hier fast sämtliche Gardenleiter des südlichen Horasiates ausgebildet werden. Damit nimmt das Domus Drôlis in etwa die gleiche Stellung im Westen des Kontinents ein, wie es Neersand für den Nordosten tut.
Der magische Aspekt, vielmehr: der Aspekt der Lehre wird in diesem Haus vor allem durch Archivar und Justiziar vertreten, welche indes auf einem recht verlorenen Posten stehen. Nun, sie machen das beste daraus und widmen sich zumeist zurückgezogen ihrer Forschung. Die Ordensmeisterin läßt sie dabei gewähren, da sie weiß, daß sie sich im Ernstfall auf beide Verlassen kann.
Ab und an gibt es im Capitulum jedoch auch Mißstimmung. Zumeist handelt es sich dabei um kleinere Reibereien zwischen Milieth von Bethana und Babtea Tervesen. Zwar geht es im Wesentlichen um die kleinen Nachlässigkeiten der Kämmerin, die keinen Hehl daraus macht, daß ihr die alltägliche Arbeit nicht sonderlich gefällt, da die Leiterin des Hauses aber bereits jedes kleine Versäumnis als Verfehlung ahndet, bleiben harsche Worte nicht aus.

Das Hauskapitel


Ordensmeisterin: Soror honoria et illustra Magistra Milieth von Bethana
      Geb.: 14. HES 984 n.BF (10 v.H.) in Bethana
      Ausbildung: Halle des vollendeten Kampfes zu Bethana
      Spezialgebiet: Angewandte Kampfmagie

Kämmerin: Soror honoria et merita Babtea Tervesen
      Geb.: 6. PHE 999 n.BF (6 H.) in Havena
      Ausbildung: Wachsfigurenkabinett zu Havena
      Spezialgebiet: Schätzende Kunsthistorik

Marschall: Frater honorius et meritus Movert von Gesroth
      Geb.: 2. RON 987 n.BF (7 v.H.) in Arivor
      Ausbildung: Kriegerschule zu Arivor
      Spezialgebiet: Kombinierte Taktik arkaner und rondraischer Kriegskunst kleiner Gruppen

Justiziar: Frater honorius et meritus Jovano Quedrello
      Geb.: 28. PER 973 n.BF (21 v.H.) in Vinsalt
      Ausbildung: Rechtsschule zu Vinsalt
      Spezialgebiet: Codex Albyricus

Archivar: Frater honorius et meritus Ellorius Streitzahn
      Geb.: 21. FIR 990 n.BF (4 v.H.) in Brelak
      Ausbildung: Bibliothek zu Neetha
      Spezialgebiet: liebfeldische Gesetzestexte

Weitere Ordensmitglieder:
      Soror regularia maior Adepta minor Firisa Pektor
      Frater regularius Mostaf ben Tremmek
      Soror gratia Adepta minor Hale Arras
      et ceteri ceteraeque