Ordenshaus Khunchom

(Domus Ordinis Khunchomis)

Lage und Räumlichkeiten

Lageplan

Wenn man an Khunchom, die Neunflüssige denkt, steigen einem vor dem inneren Auge unweigerlich Bilder von Zwiebeltürmchen, lauen Sommernächten und schönen Schleiertänzerinnen auf. Bringt man das Ganze in Zusammenhang mit Magie, so denkt jeder sogleich an die berühmte Drachenei-Akademie. Mit dieser eng verbunden ist das örtliche Ordenshaus der Verteidiger der Lehre. Vom Drachenei-Platz vor der Akademie sind es nur wenige Schritte gen Südosten Richtung Mhanadi, schon findet sich an der nächsten Straßenecke das Ordenshaus der grauen Stäbe. Das große Eckgebäude aus gelbem und rotem Sandstein, in dem mittelreichische Ziegeldächer friedlich vereint sind mit tulamidischen Architekturmerkmalen wie z.B. den typischen geschwungenen Fensteröffnungen, ist eines der ältesten Ordenshäuser. Da Khunchom ehedem zu Aranien gehörte, spielte es eine wichtige Rolle während des Aranischen Exodus als Durchgangsstation für viele der Vertriebenen, und seitdem gibt es hier eine Niederlassung. Seit drei Jahrhunderten liegt diese in dem seither vielfach umgebauten Gebäude. Dementsprechend verwirrend ist das Innere, winzige Wendeltreppen zu versteckten Kämmerchen liegen unmittelbar neben prächtigen Hallen mit dicken Tulamidenteppichen auf kühlem Marmorboden. Nicht einmal die Geschoßhöhe ist in allen Gebäudeteilen gleich, so daß man allenthalben verbindende Treppen findet. Der auswärtige Besucher findet sich hier eigentlich nur mit Begleitung zurecht, und obgleich man sich Mühe gegeben hat, die Gästezimmer einigermaßen gut auffindbar zu legen, kommt es immer mal wieder vor, daß man des Nachts einen verzweifelten Gast im Nachtgewand irgendwo im Haus trifft, der nach dem Besuch des Abtritts sein Zimmer nicht wiederfinden kann.
Am verwirrendsten sind jedoch die Keller des Hauses, in denen sich - sorgfältig gemauert wegen des weichen Untergrundes - auf mehreren Ebenen und durch verwinkelte Gänge verbunden Vorratsräume, Laboratorien und das gut gesicherte Geheimarchiv, das alle für die allgemeine Bibliothek zu brisanten Schriftstücke enthält erstrecken. Gerüchteweise gibt es sogar einen geheimen Verbindungsgang zu den Kellern der Akademie, doch hierüber hüllen sich sowohl Hauskapitel als auch Akademieleitung in Schweigen.




Forschung und Lehre

Das khunchomer Ordenshaus steht stark unter dem Einfluß der hiesigen Akademie. In den Reihen der Mitglieder finden sich eine erkleckliche Anzahl ihrer Abgänger, dazu viele Alchimisten und ähnliche. Damit nimmt das Haus den Rang einer der wichtigsten Artefaktschmieden der Provinz Anchopal, ja des gesamten Ordens ein.
Diese Tradition besteht schon beinahe seit der Gründung des Hauses, und es bedürfte wohl sehr tiefgreifender Umwälzungen, um daran etwas zu ändern. Dennoch nimmt man hier sehr wohl auch andere Aufgaben wahr.
Im Schmelztiegel Khunchom laufen die Fäden aus den nördlichen Gebieten Aventuriens und dem Land der ersten Sonne zusammen, und die Informationen aus den besetzten Gebieten Maraskans und Araniens müssen keine weiten Wege zurücklegen, bis sie hier eintreffen. Und sogar aus dem tiefen Süden landen die Schiffe hier mit ihren Waren für den Norden, wenn sie nicht die Begegnung mit Schiffen der Erben des Bethaniers riskieren wollen, und mit ihnen das Wissen über das Geschehen und die Vorkommnisse in ihren Herkunftsländern. So kommt hier neuerdings auch der Archivarin eine besondere Stellung zu, ist sie doch die Sammelstelle für all diese wichtigen Erkenntnisse.
Darüber hinaus waren auch die örtlichen Ordenstruppen in den Widerstand gegen den Bethanier verwickelt, mittlerweile ist jedoch ein guter Teil von ihnen nach Perricum abkommandiert worden, von wo aus jetzt dieserlei Aktionen koordiniert werden.

Das Hauskapitel


Ordensmeister: Frater honorius et illustris Magister Fthaihif ibn Mhukkadin
      Geb.: 12. Ingerimm 22 v. Hal in Thalusa
      Ausbildung: Drachenei-Akademie zu Khunchom
      Spezialgebiet: Materielle Artefaktgrundlagen

Kämmerin: Soror honoria et merita Febke Pallerjow
      Geb.: 27. Phex 5 v. Hal in Moorhöft
      Ausbildung: Gut Binsenbeeke
      Spezialgebiet: Organisation und Planung

Marschall: Frater honorius et meritus Veridayon ya Cavalezza
      Geb.: 14. Rondra 1 Hal in Grangor
      Ausbildung: Akademie der Erscheinungen zu Grangor
      Spezialgebiet: taktische Sensoperturbation

Justiziar: Frater honorius et meritus Rhayad ibn Mhalik
      Geb.: 16. Travia 43 v. Hal in Khunchom
      Ausbildung: Alchimist Zulhamid Rassafer al'Habilya
      Spezialgebiet: tulamidische Zahlenmystik

Archivarin: Soror honoria et merita Madalyn Astarion
      Geb.: 8. Peraine 3 Hal in Barburin
      Ausbildung: Medicus Tamil al'Rhayek
      Spezialgebiet: Seelenheilkunde

Weitere Ordensmitglieder:
      Frater honorius Spektabilität Khadil Okharim
      Frater regularius Rafik ibn Said
      Frater regularius maior Shuramir ben Mastrih       et ceteri ceteraeque